Am ersten September-Wochenende hatte die August Bruns Land- und Baumaschinen GmbH in Cloppenburg zur großen Hausaustellung im neueröffneten Standort am Brook in Cloppenburg geladen. Über dreizehntausend Besucher aus der gesamten Region fanden ihren Weg zur großen Leistungsschau auf dem weitläufigen Firmengelände, um die zahlreichen Attraktionen und Exponate in Augenschein zu nehmen.
Für Besucher und Kunden aus dem Baumaschinensegment stand ein attraktiver Querschnitt des aktuellen CASE Lieferprogramms vom Minibagger über Bagger und Radlader bis zur Planierraupe bereit. Als eines der Highlights hatte das Bruns Team ein CASE Rodeo mit drei verschiedenen Parcours aufgebaut. Mit einem Zeitlimit von jeweils nur 5 Minuten mussten drei verschiedene Wettbewerbe möglichst fehlerfrei und schnell absolviert werden, um den Titel des Gesamtsiegers nach Hause zu bringen.
Beim ersten Wettbewerb mussten die Teilnehmer mit einem Minibagger vom Typ CX18B eine Geschicklichkeitsprüfung ablegen, die besonderes Fingerspitzengefühl und gute Koordination an den Bedienhebeln verlangte. Ein mit einer kurzen Kette an der Koppel befestigter Bolzen musste aufgenommen und in einer festgelegten Reihenfolge in drei nur wenig größere Rohre abgesenkt werden. Hier zeigte sich schnell, wer die Vorteile der leistungsfähigen 3-Pumpen-Hydraulik geschickt ausnutzen konnte, um die nötigen Arbeitsbewegungen möglichst flott gleichzeitig auszuführen und so die Konkurrenz hinter sich zu lassen.
Hauptdarsteller der zweiten Prüfung war ein CX210D Raupenbagger mit Monoausleger und Tieflöffel. Mit dem fast 22 Tonnen schweren Kraftpaket mussten die Wettbewerber eine ganz besondere Art von „Ballgefühl“ demonstrieren. Auf drei verschieden lange Röhren mit unregelmäßigen Abständen waren drei Fußbälle platziert worden, die die Teilnehmer möglichst zügig und ohne „Ballverlust“ mit dem Tieflöffel aufnehmen und in einem Korb ablegen sollten. Dabei musste der Fußball vorsichtig mit den Zähnen angehoben und in den Löffel bugsiert werden. Mit der extrem feinfühligen Hydraulik der neuen CASE D-Serie eine immer noch schwierige aber durchaus lösbare Aufgabenstellung. Durch das verbesserte Ansprechverhalten des intelligenten C.I.H.S Hydrauliksystems lassen sich auch kleinste Steuerbewegungen sehr präzise dosieren.
Den Abschluss des Wettbewerbs mussten die Teilnehmer auf einem kompakten Radlader der neuen F-Serie mit angebauter Palettengabel bestreiten. Die Aufgabenstellung erschien zunächst recht einfach, hatte im Detail aber ihre Tücken: Mit einem neuen 321F sollte ein Rollstab so schnell wie möglich über einen Hindernis-Rundkurs wieder an den Ausgangspunkt ins Ziel gebracht werden.
Allerdings war der Stab auf zwei flachen Winkeln an den Spitzen der Gabel frei gelagert. Beim Abfahren der Parcours galt es also, jede ruckartige Bewegung der Gabel tunlichst zu vermeiden und äußerst dosiert mit Gas und Bremse umzugehen.
Trotz des teilweise unbeständigen Wetters hatten sich am Ende der beiden Veranstaltungstage über 100 Teilnehmer den Herausforderungen des Rodeo-Parcours gestellt. Immerhin hatte CASE für den Gewinner dieses letzten nationalen Wettbewerbs einen Platz im Internationalen Rodeo-Finale im CASE Customer Centre Paris reserviert. Nach genauer Auswertung der Ergebnisse stand dann einige Tage später der Gesamtsieger des CASE Rodeo in Cloppenburg fest.
Mit einer beeindruckenden Gesamtzeit von nur 4 Minuten und 40 Sekunden konnte Jürgen Heyne aus Edewecht den Wettbewerb für sich entscheiden und tritt jetzt in Paris gegen die besten Fahrer aus Europa, Afrika und dem Nahen Osten an. Der Maschinist bei der Firma Joh. Beeken GmbH aus Bösel hatte alle drei Prüfungen ohne einen einzigen Fehler und ohne jede Strafsekunde absolviert und dabei mit seiner Siegerzeit auch noch einen deutschen Rekord aufgestellt. Ebenfalls sehr starke Leistungen zeigten die beiden Zweit- und Drittplatzierten Stefan Hegger aus Haselünne und Karsten Südkamp von der Galabau Südkamp in Bakum, die mit ihren Ergebnissen nur eine Sekunde auseinanderlagen.
Zum Sieg gratulierten Philipp Laumann vom Baumaschinenvertrieb bei Bruns und CASE Produktspezialist Jürgen Voß. Beide zeigten sich mit der Veranstaltung in Cloppenburg äußerst zufrieden. Jürgen Voß meinte dazu:“ In Cloppenburg hat sich wieder einmal gezeigt, dass wir mit einer Aktion wie dem CASE Rodeo, bei dem Besucher aktiv eingebunden sind, zusätzliche Kundenkreise ansprechen und neben eher statischen Produktpräsentationen ein weit höheres Interesse für die Marke und die Produkte wecken können.“
Philip Laumann unterstreicht diese Feststellung: „Das war unser erstes Rodeo, aber definitiv nicht das letzte. Unseren Teilnehmern möchten wir für zwei tolle Tage danken und hoffen, dass sie genauso viel Spaß hatten wie wir. Unserem Champion drücken wir natürlich die Daumen und wünschen viel Glück für das Finale in Paris.