CASE SPECIAL APPLICATIONS SETZT ERSTEN ULTRAKOMPAKTEN LONG-REACH ABBRUCHBAGGER IN LYON EIN
Der CASE CX135E XRD setzt neue Maßstäbe im städtischen Abbruch und definiert
das Arbeiten mit großer Reichweite auf kompaktem Raum für die spezialisierte
Abbruchbranche neu.
Turin, September 2025 – Nach der großen Begeisterung auf der Bauma im April
hat die Special Applications Division von CASE Construction Equipment einen
CX135E XRD Long-Reach-Abbruchbagger an eine Baustelle in Lyon geliefert.
Das Projekt wird von dem Abbruchspezialisten Franck Gojon und seinem Sohn
Kevin, vom französischen Bauunternehmen SJTP, durchgeführt und sieht den
Abriss eines 11 m hohen Gebäudes auf einem beengten Grundstück vor, um Platz
für die Erweiterung einer benachbarten Schule zu schaffen.
„Bei CASE ist es unser Ziel, praxisnahe Lösungen zu liefern, die unseren Kunden
helfen, auch komplexe Herausforderungen zu meistern“, erklärt Alain De Nanteuil,
Leiter der Geschäftsentwicklung bei CASE Special Applications.
„Da unbebaute Flächen zunehmend verschwinden, treiben Stadterneuerung und
strenge Umweltvorschriften den Rückbau bestehender Strukturen sowie das
Recycling von Materialien voran. Dadurch steigt die Nachfrage nach wendigen
Abbruchmaschinen, die für enge und komplexe Baustellen entwickelt wurden –
dort, wo Leistung und Präzision entscheidend sind.“
Neue Maßstäbe für hohe Reichweiten
Der CX135E XRD wurde unter Mitwirkung erfahrener Kunden entwickelt und
basiert auf der langjährigen Erfahrung von CASE im Bereich der MIDI-Bagger. Die
Maschine profitiert von technologischen Fortschritten in den Bereichen Hydraulik,
Maschinenarchitektur und Bedienerfreundlichkeit. Ein hydraulisch verstellbares
Fahrwerk ermöglicht das Passieren von nur 2,4 Meter breiten Zufahrten – bei einer
Transportbreite von nur 2,32 m. Für maximale Stabilität kann das Fahrwerk auf
2,92 m ausgefahren werden.
Mit einer maximalen Arbeitshöhe von 13 Metern ist der CX135E XRD ein echter
„Reichweiten-Meister“ – und dennoch kompakt genug, um auf engem Raum zu
arbeiten, der normalerweise nur 10-Tonnen-Maschinen vorbehalten ist. „Was mir
an dieser Maschine besonders gefällt, ist die Kombination aus Kompaktheit und
Leistung – das ist bei städtischen Einsätzen wie diesem enorm wichtig“, sagt Kevin
Gojon, Inhaber von SJTP.
„Bei diesem Projekt ermöglicht uns die zusätzliche Reichweite der Maschine, den
Abraum direkt in Container zu verladen. Das spart Zeit, weil wir die Maschine nicht
ständig umsetzen müssen, und reduziert gleichzeitig die Anzahl der Maschinen auf
der Baustelle – was wiederum das Risiko von Kollisionen verringert.“
Unübertroffene Sicht
Die Kabine des CX135E XRD ist hydraulisch kippbar und mit einem großen
Panoramadachfenster ausgestattet – für maximale Sicht und volle Kontrolle.
Jedes Detail wurde so konzipiert, dass der Fahrer auch unter schwierigen
Bedingungen freie Sicht auf seine Arbeit hat. Zwei integrierte Kameras am
Ausleger und Arm übertragen Live-Bilder auf ein dediziertes 10,4-Zoll-Display in
der Kabine. Das ermöglicht präzises Arbeiten, mehr Sicherheit und ein hohes Maß
an Vertrauen für den Bediener.
„Der Bildschirm in der Kabine hilft mir, die Maschine genau zu positionieren. Das
ist bei diesem Projekt besonders wichtig, da wir das Dach und die Wände sehr
vorsichtig zurückbauen müssen, um angrenzende Gebäude nicht zu beschädigen“,
erklärt Franck Gojon.
„Mit den Kameras kann man selbst dann sehen, wenn etwas verdeckt ist oder die
direkte Sicht fehlt.“
„Der niedrige Schwerpunkt der Maschine sorgt für außergewöhnliche Stabilität im
gesamten Arbeitsbereich. Die Kabine ist durch drei Abbruchschutzgitter und
Panzerglas gesichert.“
Darüber hinaus verfügt der CX135E XRD über ein integriertes ÜberlastWarnsystem
für maximale Sicherheit im Einsatz.
Intelligenter arbeiten
Wie alle Maschinen der CASE E-Serie bietet auch der CX135E XRD eine komfortable
Kabine mit Premium-Sitz, intuitiven Bedienelementen und einem 7-ZollFarb
Touchscreen. Das hochmoderne Bosch Rexroth elektronische Open-Center
Hydrauliksystem (eOC) ermöglicht die Feinabstimmung und Speicherung
individueller Hydraulikeinstellungen – auch für verschiedene Anbaugeräte.
„Für eine so kompakte Maschine ist die Kabine erstaunlich geräumig. Die Joystick
Bedienung ist sehr benutzerfreundlich, und mit der kippbaren Kabine, die man per
Fingerspitze justieren kann, hat man jederzeit den perfekten Blick auf das
Arbeitsfeld“, sagt Franck Gojon.
„Die Maschinensteuerung hat meine Erwartungen übertroffen – sie ist unglaublich
präzise und geschmeidig.“
„Ich habe mich sehr schnell an die Bedienung gewöhnt, die
Reaktionsgeschwindigkeit ist hervorragend“, fügt sein Sohn Kevin hinzu.
Zu den serienmäßigen Ausstattungsmerkmalen gehören eine elektrische
Betankungspumpe, eine automatische Motorabschaltung sowie leistungsstarke
LED-Arbeitsscheinwerfer.
CASE Special Applications
Die Special Applications Division von CASE entwickelt maßgeschneiderte
Speziallösungen wie den CX135E XRD, mit denen Kunden effizienter, sicherer und
flexibler arbeiten können.
„Weitere Modelle von CASE Special Applications werden in Kürze vorgestellt – für
spezielle Einsätze wie Arbeiten mit geringem Bodendruck, lange Reichweiten oder
Tilt-Rotate-Funktionen. Darüber hinaus bieten wir individuell angepasste
Sonderprojekte für unsere Kunden an“, erklärt Alain De Nanteuil.
„Mit dieser Division, kombiniert mit fortschrittlicher Technologie und
ergonomischem Design, gestaltet CASE die Zukunft des Bauwesens.“
Technische Daten (Kurzfassung)
• Betriebsgewicht: 14,5 Tonnen
• Max. Leistung: 55 kW (73 PS)
• Arbeitsbreite: 2,32–2,92 m
• Max. Arbeitshöhe: 13 m
• Kabinen-Neigungswinkel: 30°
• Hubkapazität bei max. Höhe: 3,5 Tonnen (Frontposition, mit abgesenktem
Schild)
• Empfohlene Anbaugeräte: Brecher oder Sortiergreifer bis 600 kg