• English
  • Italian
  • French
  • Spanish
  • German
Back
18
Feb
2025

BAUMA 2025 Media Dialogue

Nachhaltige Innovation und Automatisierung stehen im
Mittelpunkt der Bauma 2025

Von Null-Emissionen bis hin zur Automatisierung stellt CASE modernste Technologien
vor, bei denen Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Vordergrund
stehen

München, 18 Februar 2025 - CASE Construction Equipment kehrt zur Bauma, der
weltweit führenden Fachmesse für Baumaschinen, als Finalist in den Kategorien
„Digital“ und „Mechanical Engineering“ des Bauma Innovation Awards zurück.
Das Unternehmen wird eine breite Palette an fortschrittlichen Lösungen
präsentieren, wobei der Schwerpunkt auf alternativen Kraftstoffen, Automatisierung
und Konnektivität liegt. CASE wird sein umfassendes Angebot an
Ausrüstungen vorstellen, die auf die sich entwickelnden Bedürfnisse von Betreibern
und Flottenmanagern in ganz Europa zugeschnitten sind.
„Das 'Let's Drive the Future'-Konzept verkörpert das Engagement von CASE, sich
den Herausforderungen zu stellen, denen unsere Kunden in einem Sektor
gegenüberstehen, der von neuen Vorschriften und einem Mangel an qualifizierten
Bedienern betroffen ist“, sagte Fabrizio Cepollina, Leiter von CNH CE EMEA.
„Unser Ziel ist es, Lösungen anzubieten, die neue Kraftstofftechnologien und
Automatisierung integrieren, um Produktivität und Effizienz zu steigern.“
Der umfangreiche Stand von CASE auf der Bauma wird sich auf neue Radlader,
Minibagger, Baggerlader, Raupenbagger und ein wachsendes Angebot an
Elektromodellen konzentrieren. Diese Maschinen, die für Anwendungen im städtischen
Bauwesen, in der Abfallwirtschaft, in Steinbrüchen und im Straßenbau
entwickelt wurden, sind so konstruiert, dass sie betriebliche Effizienz, minimierte
Betriebskosten und geringere Umweltauswirkungen bieten - und das alles im
Einklang mit den sich schnell ändernden Marktanforderungen.
Darüber hinaus wird CASE zwei kundenspezifische Maschinen vorstellen, die
Beispiele für seine neue Abteilung für Spezialanwendungen sind, die in der F&EAbteilung
von Sampierana untergebracht ist.
Ein wichtiges Highlight des Standes wird die Einführung von fortschrittlichen
Fahrerassistenzsystemen für CASE-Radlader sein. Diese sollen die Sicherheit,
Effizienz und Produktivität auf der Baustelle erhöhen. Die neuen Systeme
umfassen verbesserte Sicht, Hindernis- und Gefahrenwahrnehmung, KI-basierte
Fahrunterstützung und teil- bis vollautonomen Laderbetrieb.
Der CASE Smart Loader Assist AI Technology ist Finalist in der Kategorie „Digital“
des Bauma Innovation Awards, während der ferngesteuerte Elektrolader Impact
Finalist in der Kategorie „Mechanical Engineering“ ist.
Die emissionsfreien Elektromodelle stehen im Mittelpunkt des CASE Auftritts auf
der Bauma. Elektrische Maschinen bieten umweltfreundliche Lösungen mit
zahlreichen Vorteilen, darunter geringerer Energieverbrauch, leiserer Betrieb und
reduzierte Wartungskosten.
Zur weiteren Unterstützung von Sicherheit und Produktivität wird CASE eine
fortschrittliche Fernüberwachungstechnologie vorstellen, die eine Fernunterstützung
der Maschinen ermöglicht. Diese Technologie ermöglicht die
Überwachung der Betriebsbedingungen und des Kraftstoffverbrauchs in Echtzeit
und erleichtert die vorausschauende Wartung, wodurch letztlich Ausfallzeiten
reduziert und das Flottenmanagement verbessert werden.
CNH Capital, das CNH-Marken, -Händler und -Kunden mit einer Reihe von
Finanzprodukten unterstützt, wird auf der Bauma eine äußerst flexible
Finanzierungslösung vorstellen, die Eigentümern helfen soll, ihre Investitionen zu
maximieren. CNH Capital legt großen Wert darauf, für jeden Kunden das richtige
Finanzprodukt zu finden, und bietet anpassungsfähige Lösungen für die unterschiedlichsten
Geschäftsanforderungen.
„Diese umfassenden 360-Grad-Lösungen sind darauf ausgelegt, die Produktivität
der Kunden zu maximieren“, fügte Cepollina hinzu. „Bei einem Besuch von CASE
auf der Bauma können die Teilnehmer diese Innovationen aus erster Hand
erleben.“
Der CASE Stand auf der Bauma 2025 lädt alle Besucher ein, die Vision der Marke
für eine nachhaltige, automatisierte Baustelle der Zukunft zu entdecken. Weitere
Informationen finden Sie auf der offiziellen CASE Website unter www.casece.com

CASE Construction Equipment stellt auf der Bauma innovative Lösungen vor: Antrieb für die Zukunft der Baumaschinen

Die Marke kehrt auf die Weltmesse in München zurück und präsentiert innovative
Lösungen und bahnbrechende nachhaltige Technologien.

München, 18 Februar 2025 - CASE Construction Equipment wird auf der Bauma
2025, der weltweit führenden Fachmesse für Baumaschinen, die vom 7. bis 13.
April in München stattfindet, eine dynamische Rückkehr feiern.
Mit mehr als 180 Jahren Erfahrung in der Baumaschinenindustrie wird CASE eine
Reihe von fortschrittlichen Lösungen präsentieren, die darauf ausgelegt sind,
aktuelle und zukünftige Herausforderungen in diesem Sektor zu bewältigen. Die
Marke bekräftigt ihr Engagement, die globale Nachhaltigkeit durch
bahnbrechende Innovationen voranzutreiben.
Im Einklang mit der 2023 gestarteten Kampagne „Road to the Future“ setzt sich
CASE weiterhin für die breite Einführung innovativer Technologien ein, was durch
den ehrgeizigen Ansatz „LET'S DRIVE THE FUTURE“ unterstrichen wird.
„Unsere Teilnahme an der Bauma unterstreicht die zentrale Rolle des Segments
Construction innerhalb von CNH als Zentrum für bahnbrechende Lösungen mit
Schwerpunkt auf Automatisierung und Konnektivität“, sagte Humayun Chishti,
Präsident von CNH Construction. „Sie unterstreicht unser unermüdliches Engagement
für die Bereitstellung nachhaltiger, effizienter und innovativer Lösungen,
die nicht nur die Anforderungen von heute erfüllen, sondern auch die Bedürfnisse
der Kunden von morgen vorwegnehmen.“
Der CASE-Stand wird mehrere Themenbereiche umfassen, wobei der Tech Room
das technologische Herzstück der Ausstellung bildet. Hier können sich die Besucher
durch audiovisuelle Präsentationen auf eine Reise in die Zukunft begeben, die
sie mit Innovationen bei Dienstleistungen und Produkten in Kontakt bringt.
Ein besonderes Highlight wird eine Konzeptmaschine sein, die von der
Innovationsabteilung des Segments Baumaschinen in Zusammenarbeit mit CNH
Industrial Design entwickelt wurde. Dieses zukunftsweisende Konzept stellt einen
bedeutenden Sprung in der Automatisierung dar und gibt einen Einblick in die
nächste Generation von Baumaschinen.
Fabrizio Cepollina, neu ernannter Leiter von CNH CE EMEA, sagte: „Durch die
Integration von emissionsfreien Technologien, AI-gesteuerter Automatisierung
und verbesserter Konnektivität bauen wir nicht einfach nur Maschinen - wir
gestalten die Zukunft der Bauindustrie, dank der Leidenschaft und der bewährten
Expertise unseres Teams, das unsere Strategie vorantreibt.“
Besucher sind eingeladen, den CASE-Stand FM.714/9 während der Bauma 2025
zu besuchen, wo sie aus erster Hand erfahren können, wie das Unternehmen mit
nachhaltigen, technologisch fortschrittlichen Lösungen, die auf
Kundenzufriedenheit ausgerichtet sind, den Weg weist.


Die Rückkehr des CASE Operators Club auf der Bauma 2025

Exklusive Vorteile und eine lebendige Gemeinschaft für CASE-Fahrer

München, 18 Februar 2025 - CASE Construction Equipment freut sich, die
Rückkehr des CASE Operators Club auf der Bauma 2025 in München anzukündigen.
Diese dynamische Gemeinschaft, die speziell für CASE-Fahrer entwickelt
wurde, bietet ihren Mitgliedern exklusive Vorteile und einzigartige Networking-
Möglichkeiten.
Der CASE Operators Club, ein dynamisches und ständig wachsendes Netzwerk,
hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betreiber zu unterstützen und ein Gefühl der
Verbundenheit innerhalb der Branche zu fördern. Die Mitgliedschaft ist kostenlos
und bietet eine breite Palette von Vorteilen, einschließlich des Zugangs zu
exklusiven Markenartikeln und einer personalisierten Mitgliedskarte, die
besondere Privilegien auf der Bauma 2025 freischaltet. Dazu gehört auch eine
Führung hinter die Kulissen des CASE-Standes, die von einem CASE-Experten
geleitet wird, der detaillierte Einblicke in die neuesten Produkte, Technologien
und Dienstleistungen gibt, die auf der Veranstaltung vorgestellt werden.
Mit über 1.200 Mitgliedern in ganz Europa bietet der CASE Operators Club eine
einzigartige Plattform für Betreiber, um Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen zu
teilen und bewährte Verfahren auszutauschen. Sowohl online als auch vor Ort
können die Mitglieder an interaktiven Quizspielen teilnehmen, um ihr Wissen zu
testen, sich mit Branchenexperten austauschen, um neue Fähigkeiten zu
erlernen, und CASE während des Produktentwicklungsprozesses wertvolles
Feedback zukommen lassen. Der kooperative Ansatz des Clubs ermöglicht es den
Anwendern, bei der Entwicklung und Markteinführung von Produkten
mitzuwirken und so sicherzustellen, dass CASE auch in Zukunft den sich
wandelnden Bedürfnissen seiner Anwender gerecht wird.
Der CASE Operators Club schafft ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und des
Stolzes unter seinen Mitgliedern, die alle durch ihre Leidenschaft für CASE-Maschinen
verbunden sind. Besucher der Bauma 2025 sind eingeladen, mehr über den
Club und seine Vorteile zu erfahren, indem sie den CASE Stand FM.714/9
besuchen. Als besonderes Zeichen der Wertschätzung erhalten Mitglieder, die
ihre Mitgliedskarte am Stand vorlegen, ein exklusives Geschenk.
Weitere Informationen über die Mitgliedschaft und alle Vorteile finden Sie auf der
offiziellen CASE-Website: https://www.caseoperatorsclub.com/en/